Wallfahrt nach Trier am Samstag, 24. Mai 2025:Gemeinsam unterwegs – bei Sonne, Glauben und Gemeinschaft

Petrus meinte es mit uns gut.
Obwohl der Wetterbericht Regen angekündigt hatte, blieb dieser bis zum Schluss aus. Stattdessen begleitete uns überwiegend sonniges Wetter durch einen nahezu perfekten Wallfahrtstag. Petrus hatte es gut mit uns gemeint.
Rund 300 Pilgerinnen und Pilger folgten dem Aufruf des Pastoralteams und machten sich mit Bus, Bahn oder, nachdem die Busplätze ausgebucht waren, mit Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Trier.
Die Gruppe war bunt gemischt: Familien mit Kindern, Jugendliche, Senioren, Haupt- und Ehrenamtliche – eine lebendige Gemeinschaft, die sich unter dem Motto „gemeinsam unterwegs“ auf den Weg machte.
Der Tag begann mit einer festlichen Heiligen Messe im Trierer Dom, die musikalisch besonders durch den Chor unter der Leitung von Maria Krebs und das Bläserensemble unter der Leitung von Michael Langenbach gestaltet wurde. Die Kollekte war für unsere Partnergemeinde in Puente Alto (Chile) bestimmt.
Nach dem Gottesdienst hatten alle Teilnehmenden Zeit zur freien Verfügung, um in der Stadt Mittag zu essen und sich auf die nächsten Programmpunkte vorzubereiten.
Am Nachmittag konnten die Pilgerinnen und Pilger aus verschiedenen Angeboten wählen:
- Kinderrallye durch Trier für die kleinen Entdecker
- Picknick im Palastgarten für die Jugend
- Domführung oder Besuch der Jesuitenkirche mit dem Grab von Pater Friedrich Spee für Kulturinteressierte
Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Prozession und der Einzug in die St. Matthiaskirche, in der sich das einzige Apostelgrab nördlich der Alpen befindet – das Grab des Apostels Matthias. Dort erhielten alle Pilgerinnen und Pilger zum Abschluss den Reisesegen.
Und erst, als der letzte Segen gesprochen war, öffnete sich der Himmel – und der Regen kam.
Es war ein Tag voller Begegnung, Freude und Aufbruch – getragen von dem Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich im Glauben und im Leben miteinander auf den Weg macht.
Ein ganz herzlicher Dank gilt dem engagierten ehrenamtlichen Team, insbesondere Frau Dr. Henseler und Herrn Offer, deren Einsatz und Herzblut diesen Tag erst so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon auf die Wallfahrt im nächsten Jahr!