Im Glauben vereint
Gemeindepartnerschaft
Der Pfarrgemeinderat hat im März 2025 eine neue Gemeindepartnerschaft mit einer Pfarrei in Chile beschlossen. Der Kontakt ist über die Priesterbruderschaft entstanden, P. Gianluca profitierte vom Heimaturlaub der Mitbrüder, um sie in die Schule nach Brühl einzuladen.
Das Ziel will eine Erweiterung unserer Perspektive sein, in Austausch zu kommen und auch von der Erfahrung einer fremden Gemeinde zu lernen.
Natürlich ist es auch eine Möglichkeit, uns mit Schwestern und Brüdern solidarisch zu zeigen, die unter ganz anderen Bedingungen als wir leben.
Aus einem ersten Brief, den Pater Lorenzo uns hat zukommen lassen:
Liebe Schwestern und Brüder in Bad Godesberg!
P. Gianluca hat mir Eure Entscheidung mitgeteilt, eine Partnerschaft mit unser Gemeinde beginnen zu wollen. Das freut mich sehr und ich freue mich, dass ich die Teilnahme an der Generalversammlung unserer Gemeinschaft in Italien mit einem ersten Besuch bei Euch verbinden kann. Ich möchte Euch meine Gemeinde schon jetzt kurz vorstellen.
Die Pfarrei Beato Pietro Bonilli befindet sich in der Gemeinde von Puente Alto, einem Armenviertel am südlichen Stadtrand von Santiago de Chile. Die Pfarrei wurde Anfang der 90er Jahre gegründet. Im Jahr 2006 wurde sie der Priesterbruderschaft des Hl. Karl Borromäus anvertraut. Auf dem Gebiet der Pfarrei, einem Quadrat von etwa drei Kilometern Seitenlänge, leben etwa 100.000 Menschen. Der Anteil der Katholiken liegt bei etwa 10 %. Das gleiche Gebiet ist durch eine große Anzahl von evangelischen Kirchen, Mormonentempeln und dem größten Zentrum der Zeugen Jehovas in Lateinamerika gekennzeichnet.
Dieses Gebiet besteht aus verschiedenen Zonen mit unterschiedlichen sozialen Schichten: von den Reihenhäusern in Città del Sole, einem neuen Wohnviertel, in dem hauptsächlich junge Familien der unteren Mittelschicht leben, bis zur Villa El Duraznal, einem sehr armen Wohngebiet, in dem der Drogenhandel Gewalt, Kriminalität und Armut hervorruft. Über das Gemeindegebiet verteilt gibt es sieben Gottesdienstorte, die wir Kapellen nennen.